ÜBER UNS
Marcel Ziegler Ihr Schornsteinfeger & Energieberater
Willkommen bei Ihrem Schornsteinfeger-Meisterbetrieb MARCEL ZIEGLER
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Brandschutz, Umweltschutz, Energieeinsparung und neutrale Beratung geht. Mit unserer langjährigen Erfahrung und höchsten Qualitätsansprüchen sorgen wir für Ihre Sicherheit – fachkundig und vertrauensvoll.
Was wir Ihnen bieten:
- Brandschutz und Sicherheit: Regelmäßige Prüfungen für ein sicheres Zuhause.
- Umweltschutz: Effiziente Lösungen für eine nachhaltige Heiztechnik.
- Energieeinsparung: Beratung zu Energiekostenreduktion und klimafreundlichem Heizen.
- Neutrale Beratung: Unabhängige Empfehlungen, die zu Ihnen passen.
Unser Motto: Qualität sorgt für Sicherheit.
Wir setzen auf Erfahrung, Fachwissen und einen Service, der überzeugt. Vertrauen Sie auf unser engagiertes Team – gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihre Anliegen.
Überzeugen Sie sich selbst!
"Zum Glück gibt's den Schornsteinfeger!" – Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie uns jetzt!
Ihr Team des Schornsteinfeger-Meisterbetriebs Marcel Ziegler
Warum bringen Schornsteinfeger eigentlich Glück?
Schornsteinfeger gehören zu den bekanntesten Glückssymbolen, besonders zum Jahreswechsel, und werden häufig in Form von Figuren oder kleinen Geschenken weitergereicht. Doch warum bringt gerade ein Schornsteinfeger Glück?
Historische Wurzeln im Mittelalter
Der Ursprung dieses Aberglaubens reicht bis ins Mittelalter zurück. Bereits damals hatten Schornsteinfeger eine entscheidende Aufgabe: Sie sorgten durch das Reinigen von Schornsteinen dafür, dass Rußansammlungen entfernt wurden, die andernfalls gefährliche Brände auslösen konnten. In einer Zeit, in der Häuser oft eng beieinander standen und aus Holz gebaut waren, hätte ein Schornsteinbrand leicht ein ganzes Stadtviertel in Schutt und Asche legen können.
Ein Symbol für Sicherheit und Schutz
Durch ihre Arbeit bewahrten Schornsteinfeger viele Menschen vor Feuer und Zerstörung. Sie galten als Lebensretter, deren Handeln das Unglück abwenden konnte. Diese Schutzfunktion verlieh ihnen einen besonderen Ruf: Wer einen Schornsteinfeger sah oder gar berührte, glaubte, dass dieser Schutz und Glück auf ihn übergehen würde.
Der Ruß als Zeichen des Glücks
Ein weiterer Grund für den Aberglauben liegt in der Symbolik des Rußes. Im Mittelalter war er nicht nur ein Nebenprodukt der Arbeit, sondern galt auch als Zeichen für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Eine Berührung mit Ruß oder der bloßen Hand eines Schornsteinfegers sollte also Glück bringen.
Moderne Bedeutung
Heute ist die Arbeit der Schornsteinfeger noch immer von großer Bedeutung, wenn auch weniger dramatisch. Sie stehen für Sicherheit und Schutz vor Gefahren wie Bränden oder Kohlenmonoxidvergiftungen. Ihr Image als Glücksbringer hat sich jedoch erhalten und wird besonders an Silvester gefeiert.
Ein Glückssymbol bleibt
Obwohl moderne Gebäude und Heizsysteme die Brandgefahr reduziert haben, bleibt der Schornsteinfeger ein charmantes und traditionsreiches Symbol für Glück und Sicherheit – ein schönes Andenken daran, dass Vorsorge und Sorgfalt zu einem guten und glücklichen Leben beitragen können.
„Kunden und Passanten sprechen uns bei der Arbeit an und möchten unseren schwarzen Koller berühren.“ Andere wiederum schwören auf die goldenen Knöpfe oder etwas Ruß. „Wir freuen uns, wenn wir die Menschen damit glücklich machen können“, so unser Chef Marcel Ziegler.
Werde Teil des Teams!
Stellenanzeige: Schornsteinfegergeselle (m/w/d) gesucht!
Wir sind Ihr Experte vor Ort für Sicherheit, Umwelt und Energie.
Moderne Feueranlagen erfordern Präzision, Fachwissen und den Einsatz modernster Messtechnik. Als kompetenter Dienstleister bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Services rund um die Schornsteinfeger-Arbeit – von innovativen Verfahren bis hin zu individuellen Lösungen. Aufgrund steigender Kundennachfrage suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen Schornsteinfegergesellen (m/w/d). Berufseinsteiger sind herzlich willkommen!
Deine Aufgaben:
- Kehrung und Überprüfung von Abgasanlagen
- Überprüfung von Gas- und Öl-Feuerstätten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
- Durchführung von Abgaswegeüberprüfungen
- Abgasmessungen gemäß BImSchV
Dein Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Schornsteinfeger
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Führerschein der Klasse B
- Fachkenntnisse in den Bereichen Kaminöfen, Gas- und Ölfeuerungen, Abgasanlagen, Brandschutz, Immissionsschutz und Heizungstechnik
Das bieten wir Ihnen:
- Einen modernen Arbeitsplatz in einem familiären Team und angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis für Ihre Zukunftssicherheit
- Bereitstellung eines Betriebsfahrzeugs und Mobiltelefons
- Sozialräume inklusive Dusche und Umkleide
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- Strukturierte Einarbeitung, damit Sie optimal durchstarten können
Interessiert?
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihr Können in einem innovativen Arbeitsumfeld ein! Senden Sie uns Ihre Bewerbung – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Werde Schornsteinfeger Meister - wir unterstützen Dich
Werbefilm Meisterschule !
reinschauen lohnt sich
Glücklicher Kollege
—
Der glückliche Schornsteinfeger
- Stolz auf seine Arbeit, weil er weiß, dass er Menschen schützt.
- Dankbar für die Tradition, die er weiterführt, und die moderne Technik, die ihm hilft.
- Motiviert durch das Lächeln der Kunden, die seine Arbeit schätzen.
- Zufrieden, weil er Teil eines großartigen Berufsstands ist, der seit Jahrhunderten Menschen Glück und Sicherheit bringt.
Denn wer jeden Tag das Glück anderer Menschen ein Stück größer macht, findet es auch selbst – in jedem Schritt, den er über ein Dach macht, und in jedem dankbaren Händedruck seiner Kunden.
über den Dächern der Stadt
—
Eine kleine Geschichte über den Arbeitsplatz über den Dächern der Stadt
Die Stadt liegt noch still, als die Sonne am Horizont aufgeht und die ersten Strahlen die Dächer in warmes Licht tauchen. Während unten auf den Straßen die Menschen ihrem Alltag nachgehen, beginnt für den Schornsteinfeger der wohl schönste Teil seiner Arbeit – der Aufstieg über die Dächer.
Dort oben herrscht eine eigene Welt. Mit jedem Schritt über die schmalen Stege und Schornsteinabsätze fühlt man sich der Hektik des Alltags entrückt. Ein leichter Wind trägt den Duft von Holzfeuern und frischer Luft, während die Stadt langsam erwacht.
Aus der Vogelperspektive wirkt alles friedlicher, geordneter. Die Dächer erzählen ihre eigenen Geschichten – alte Backsteinhäuser mit kunstvoll gemauerten Schornsteinen stehen Seite an Seite mit modernen Gebäuden aus Glas und Stahl. Jede Dachlandschaft ist einzigartig, ein Puzzle aus Tradition und Fortschritt.
Manchmal überrascht ein Blick von oben. Ein verwunschener Garten auf einem Flachdach, ein vergessener Drachen, der sich in einer Dachrinne verfangen hat, oder eine Katze, die sich neugierig an die Kante wagt. Diese kleinen Entdeckungen machen jeden Tag anders, jeden Arbeitseinsatz besonders.
Doch der Arbeitsplatz über den Dächern der Stadt ist nicht nur romantisch. Hier oben braucht es Geschick, Konzentration und Respekt vor der Höhe. Der Blick in die Ferne ist atemberaubend, aber die Handgriffe müssen präzise sein – sei es das Kehren eines Schornsteins, die Überprüfung von Abzugsanlagen oder das Anbringen von Prüfplaketten. Der Schornsteinfeger weiß: Seine Arbeit schützt Menschenleben, und das gibt ihm ein Gefühl von Verantwortung und Stolz.
Wenn die Arbeit getan ist, gönnt man sich manchmal noch einen Moment, um die Aussicht zu genießen. Der Blick schweift über rote Ziegeldächer, Kirchturmspitzen und die grüne Umrahmung der Stadt. Es ist ein Arbeitsplatz wie kein anderer – ein Ort zwischen Himmel und Erde, voller Geschichten, Erinnerungen und einem Hauch von Glück.
Dort oben, über den Dächern der Stadt, fühlt man sich frei, geerdet und Teil von etwas Größerem. Es ist nicht nur ein Arbeitsplatz – es ist eine Bühne, auf der Geschichte und Gegenwart zusammentreffen, und manchmal auch ein Zufluchtsort, der einem zeigt, wie schön das Leben sein kann, wenn man es aus einer neuen Perspektive betrachtet.
Werde Teil unseres Teams
ein Dreamteam
—
Ein motiviertes Team aus Schornsteinfeger-innen ist mehr als nur eine Gruppe von Fachleuten – es ist eine Einheit, die mit Leidenschaft, Zusammenhalt und Professionalität an die Arbeit geht. Jeder bringt seine individuellen Stärken ein, und gemeinsam schaffen sie ein Arbeitsumfeld, das von Respekt, Humor und Teamgeist geprägt ist.
Eigenschaften einer idealen Mannschaft
- Am Morgen: Das Team trifft sich gut gelaunt in der Werkstatt. Es wird geplant, gelacht und motiviert in den Tag gestartet.
- Im Einsatz: Jeder kennt seine Aufgaben und erledigt sie gewissenhaft. Bei Herausforderungen wird zusammengearbeitet, und bei Erfolg klopft man sich gegenseitig auf die Schulter.
- Nach Feierabend: Die Mannschaft tauscht sich aus, reflektiert den Tag und feiert kleine Erfolge. Es gibt Raum für Feedback und Verbesserungsvorschläge – stets respektvoll und lösungsorientiert.
- Verlässlichkeit: Man kann sich aufeinander verlassen – in jeder Situation.
- Stolz: Sie tragen ihre schwarzen Anzüge mit Würde und wissen um die Bedeutung ihrer Arbeit.
- Freude: Sie sind nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde, die einander motivieren und inspirieren.