MARCEL ZIEGLER
„Ihr Experte für Brandschutz, Energieberatung und Schornsteinfeger-Services“

Förderprogramme für energetische Sanierung

Ihre Chance auf finanzielle Unterstützung

 

Die energetische Sanierung von Gebäuden ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, 
sondern auch eine kluge Investition, um Energiekosten zu senken. 

 

 

Mit den richtigen Förderprogrammen können Sie Ihre Projekte jedoch deutlich günstiger umsetzen.

Aktuell gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die speziell auf Hausbesitzer und Wohnungseigentümergemeinschaften abzielen.


 

Fördermöglichkeiten energetische Sanierung


Warum Förderungen für die energetische Sanierung nutzen?

  • Kosten senken: Fördermittel reduzieren die Investitionskosten erheblich.
  • Klimaschutz: Unterstützen Sie die Energiewende durch energieeffiziente Maßnahmen.
  • Attraktive Zuschüsse: Programme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bieten finanzielle Anreize für Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen.
  • Steuervorteile: Bei der Installation von Solaranlagen entfällt die Mehrwertsteuer – ein Rabatt von 19 %.

 Welche Maßnahmen werden gefördert?

Die Förderprogramme unterstützen eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter:

  1. Wärmedämmung: Optimieren Sie Dach, Fassade und Keller.
  2. Erneuerbare Energien: Profitieren Sie von Zuschüssen für Solarthermie, Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen.
  3. Heizungsmodernisierung: Tauschen Sie alte Heizungen aus und setzen Sie auf effiziente Technik wie Brennwertkessel oder Pelletheizungen.
  4. Fenster und Türen: Neue, energieeffiziente Fenster und Türen reduzieren Wärmeverluste.
  5. Smart Home-Lösungen: Intelligente Steuerungssysteme helfen, Energie effizienter zu nutzen.




Aktuelle Förderprogramme im Überblick


1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):

  • Zuschüsse oder Kredite für Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung, Heizung, Lüftung).
  • Komplettsanierung zum Effizienzhaus-Standard.
  • Antragstellung über die KfW oder das BAFA.

2. Förderung für Solaranlagen und Wärmepumpen:

  • Wärmepumpen werden derzeit mit bis zu 70 % bezuschusst.
  • Photovoltaikanlagen profitieren weiterhin von der Mehrwertsteuerbefreiung.

3. Landesprogramme in Hessen:

  • Hessisches Sonderprogramm für Eigenheime: Zuschüsse für nachhaltige Modernisierungen von Wohngebäuden.
  • Bürgschaften für WEG: Unterstützt Finanzierungslösungen für Wohnungseigentümergemeinschaften.

 

Wie beantragen Sie Fördermittel?

  1. Energieberatung: Lassen Sie sich von einem Experten beraten, welche Maßnahmen förderfähig sind.
  2. Fördermittel prüfen: Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit in Ihrer Region.
  3. Antrag stellen: Über die KfW, BAFA oder die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank).

Warum jetzt handeln?

  • Viele Programme laufen zeitlich begrenzt oder haben ein begrenztes Budget.
  • Die Einspeisevergütung für Solaranlagen sinkt alle sechs Monate um 1 %.

Nutzen Sie die Gelegenheit, staatliche Unterstützung zu erhalten, und setzen Sie Ihre energetischen Sanierungsprojekte kostengünstig um.

Ihr Partner für Fördermittel und Sanierung

Als erfahrene Energieberater unterstützen wir Sie bei der Auswahl der besten Förderprogramme und begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie sich Ihre finanzielle Förderung!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!


TERMIN VEREINBAREN
E-Mail
Anruf
Karte